20.09.2025 Hoyerswerdaer FC vs. FSV 1990 Neusalza-Spremberg 0:1 (0:0)
Tor: Paul Jockusch 0:1 (83′)
11 Spiele… 11 Spiele saisonübergreifend ohne eine Niederlage. Dass dieser Lauf einmal ein Ende haben würde, war jedem klar. Wenn man den Spielverlauf dieses Spiels verfolgt hat, dann hätte man jedoch denken können, dass heute das 12. Spiel dazukommen könnte. Aber… wenn man die Dinger vorn nicht macht (und davon gab es reichlich), dann musst du dich nicht wundern, wenn du am Ende mit leeren Händen dastehst.
Zahlreiche Chancen blieben von uns ungenutzt. Viel Ballbesitz, viel Kontrolle – am Ende leider nichts zählbares, da kurz vor Schluss die Konzentration fehlt.
Stimmen zum Spiel:
Sebastian Müller:
Am Samstag empfingen wir den aktuell ungeschlagenen Tabellenführer aus Neusalza Spremberg. Uns sollte ein anspruchsvoller und guter Gegner erwarten.
Doch wir hatten den Gast über 90 Minuten gut im Griff und bestimmten das Spiel, nur leider fehlte das belohnende Tor für eine tolle Mannschaftsleistung und so kam es, wie es kommen musste.. und wir kassierten das bittere und unverdiente 0:1 in der schlussphase der Partie.
So gucken wir uns nach dem Spiel an und fragen uns, wie wir dieses Spiel verlieren konnten.
Deswegen heißt es Mund abputzen und weitermachen. Denn dieses Spiel war der Maßstab für unsere Leistung, abgesehen vom Ausgang der Partie.
Florian Hänchen:
Der Hoyerswerdaer FC hat im Heimspiel gegen Neusalza Spremberg mit 0:1 verloren, was nach dem Spielverlauf nicht ganz gerechtfertigt erscheint. Trotz zahlreicher Chancen und einer dominierenden Spielweise über weite Strecken der Partie gelang es der Mannschaft nicht, den Ball im Tor unterzubringen. Neusalza Spremberg hingegen zeigte sich äußerst effizient in der Nutzung ihrer Möglichkeiten und erzielte das einzige Tor der Begegnung nach einer der wenigen Gelegenheiten.
Erste Halbzeit:
Das Spiel begann aus Sicht des Hoyerswerdaer FC sehr vielversprechend. Die Mannschaft setzte Neusalza Spremberg früh unter Druck und erspielte sich einige vielversprechende Chancen. Besonders in der ersten Hälfte zeigte sich der Hoyerswerdaer FC deutlich überlegen und hatte mehrfach die Möglichkeit, in Führung zu gehen. Ein Abschluss nach dem anderen ging jedoch knapp daneben oder wurde vom Torwart von Neusalza Spremberg glänzend pariert. Trotz dieser Überlegenheit gelang es uns nicht einen Treffer zu erzielen.
Zweite Halbzeit:
Auch im zweiten Durchgang setzte sich die Dominanz des Hoyerswerdaer FC fort. Doch wie schon zuvor blieb das Tor wie verhext. Immer wieder standen die Angreifer im richtigen Moment am richtigen Platz, doch entweder war das Zielwasser nicht dabei oder der gut aufgelegte Torwart von Neusalza Spremberg entschärfte auch die besten Chancen. In der 83. Spielminute kam dann der Schock: Neusalza Spremberg nutzte eine ihrer wenigen Offensivaktionen eiskalt aus und erzielte das Tor des Tages.
Chancenverwertung:
Das größte Manko für den Hoyerswerdaer FC war die Chancenverwertung. Trotz überlegener Spielweise und einer Vielzahl an Torschüssen fand der Ball nicht den Weg ins Tor. In einem Fußballspiel, in dem man so dominant auftritt, wird man am Ende leider oft für das Nicht-Nutzen von Chancen bestraft, was hier eindeutig der Fall war.
Neusalza Spremberg:
Neusalza Spremberg hatte insgesamt nur zwei nennenswerte Chancen, von denen sie eine direkt in einen Treffer ummünzen konnten. Die Effizienz der Gastgeber war an diesem Tag entscheidend. Der Sieg war keineswegs ein Spiegelbild des Spielverlaufs, aber sie zeigten sich in der nötigen Situation kaltschnäuzig.
Fazit:
Trotz der Niederlage lässt sich festhalten, dass der Hoyerswerdaer FC über weite Strecken des Spiels die deutlich bessere Mannschaft war. Das Team hat viele gute Ansätze gezeigt, jedoch in der Chancenverwertung versagt. Auch wenn der Verlauf des Spiels eine andere Entscheidung hätte verdient, heißt es jetzt: Kopf hoch, das nächste Spiel wartet. Es gibt viel Positives zu sehen, und mit der gleichen Einstellung und Konzentration bei der Chancenverwertung wird der nächste Sieg bald folgen.
Schlusswort:
Abhaken, nach vorne schauen und beim nächsten Spiel wieder alles geben. Die Leistung war da – nun gilt es, den nächsten Schritt zu machen und die Chancen besser zu nutzen!
Bilder: Steffen Gasch (https://www.instagram.com/pixelent/)