1. MännerNewsSpielbericht

04.10.2025 Hoyerswerdaer FC vs. FV Eintracht Niesky 3:3 (0:2)

Tore: Scharf, Lukas 0:1 (13′); Schiller, Benjamin 0:2 (42′); Aires da Silva, Wallace Lucas 1:2 (59′); Bajusz, Lukas Finn Sandor 1:3 (72′); Breuning, Lucas 2:3 (85′); Aires da Silva, Wallace Lucas 3:3 (86′)

Spielbericht:

In einem torreichen Duell zwischen dem Hoyerswerdaer FC und dem FV Eintracht Niesky trennten sich beide Teams mit einem 3:3-Unentschieden. Die Zuschauer im Friedrich-Ludwig-Jahn-Stadion erlebten ein Spiel voller Wendungen, das seinem Ruf als Begegnung auf Augenhöhe gerecht wurde. Unsere Mannschaft geriet früh in Rückstand: Bereits in der 13. Minute traf Lukas Scharf für die Gäste. Kurz vor dem Halbzeitpfiff erhöhte Benjamin Schiller auf 0:2 aus unserer Sicht (42.). Das Ergebnis spiegelte die Leistung unserer Truppe wieder. Unter Beachtung eines Pfostenschusses von Niesky hätten wir auch höher zurückliegen können.

Da Stefan Hoßmang gesperrt war hat Benjamin Hoßmang den Trainerplatz übernommen. Er reagierte zur Pause und brachte mit Lucas Breuning und Vladyslav Basiuk frische Kräfte ins Spiel. Der Impuls zahlte sich aus: In der 59. Minute verkürzte Wallace Lucas Aires da Silva nach Vorlage von Vladi auf 1:2. Doch Niesky stellte den alten Abstand wieder her – Lukas Finn Sandor Bajusz traf zum 1:3 (72.).

Unsere Elf zeigte Moral: Lucas Breuning brachte uns mit einem glücklichen Kopfball in der 85. Minute auf 2:3 heran. Nur eine Minute später war es erneut Aires da Silva, der den Torwart umkurvte und mit seinem zweiten Treffer den viel umjubelten Ausgleich erzielte (86.). Eintracht Niesky konnte dem Druck in der Schlussphase nicht mehr standhalten – wir belohnten uns mit einem verdienten Punkt. Wäre das Spiel noch 10 Minuten weiter gegangen hätte der Sieg drin sein können. 

Mit dem Remis bleiben wir auf Tabellenplatz fünf. Die Ausbeute aus den letzten fünf Spielen liegt bei sieben Punkten – hier ist noch Luft nach oben. Doch die Moral und der Kampfgeist unserer Mannschaft stimmen optimistisch für die kommenden Aufgaben.

Stimmen zum Spiel:

Alexander Pattoka:

Nach zwei unglücklichen Niederlagen in den letzten beiden Spielen war allen klar, dass am Wochenende die drei Punkte wieder her sollten. Niesky ließ uns hinten heraus spielen, was die geregelten Abläufe spürbar störte. Räume wurden nicht effizient belaufen, man konnte keine klare Spielidee entwickeln und hatte es somit schwer, das Spiel für sich zu gestalten. Im weiteren Verlauf kam es zu individuellen Fehlern. Diese waren zwar teilweise klein, verunsicherten jedoch und führten am Ende auch zum 0:1 und 0:2. Nachdem in der Halbzeitpause gewechselt wurde, war gewiss eine Veränderung im Spiel zu erkennen. Auch wenn nicht alles wie gewollt lief, konnte Wallace den Anschlusstreffer zum 2:1 erzielen. Trotz des darauf folgenden 3:1 von Niesky konnte man sich in den Schlussminuten ein 3:3 erkämpfen. In den zwei Wochen Pause wird nun intensiv an den Dingen gearbeitet, die nicht gut liefen, sodass wir gegen Dohna wieder mit voller Kraft auftreten können.

Pepe Szepanski:

Am vergangenen Samstag empfingen wir den FV Eintracht Niesky zum Heimspiel in der Sachsenklasse Ost.

Die erste Halbzeit verlief aus unserer Sicht alles andere als optimal, die einfachsten Dinge funktionierten nicht und dies wurde mit zwei Gegentoren bestraft. Niesky zeigte sich effizient, sodass es mit einem 0:2-Rückstand in die Kabine ging.

Nach dem Seitenwechsel präsentierte sich der HFC jedoch besser und konnte direkt durch starke Vorarbeit von Basiuk und guten Abschluss von Wallace Lucas Aires da Silva auf 1:2 verkürzen. Doch statt des erhofften Ausgleichs kassierten wir zunächst das 1:3 – ein erneuter Rückschlag.

Trotzdem zeigte die Mannschaft Moral und kämpfte sich eindrucksvoll zurück. In den letzten Minuten sorgten Lucas Breuning und erneut Wallace Lucas Aires da Silva mit einem Doppelschlag (85. und 86. Minute) für den verdienten Ausgleich.

Auch wenn man sich im Vorfeld sicherlich mehr erhofft hatte, kann das Team mit der kämpferischen Leistung in der zweiten Halbzeit zufrieden sein.

Bilder (Steffen Gasch – https://www.instagram.com/pixelent/):